Aktuelles
- Kategorie: Markt
Die Branche rechnet für November und Dezember mit einem nominalen Umsatzplus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Viele Händler blicken jedoch verhalten auf die umsatzstärkste Zeit des Jahres.
- Kategorie: Markt
Im November verschlechtert sich die Konsumstimmung der Verbraucher und bestätigt einen entsprechenden Abwärtstrend seit dem Sommer. Die vorübergehende Aufhellung im Oktober war somit nur ein kurzer Höhenflug, was für den Einzelhandel ein herausforderndes Weihnachtsgeschäft andeutet.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Mit Blick auf die in den letzten Tagen geführte politische Debatte um Sicherheit in den Innenstädten macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass es u.a. vor allem darum gehen muss, Leerstand in den Stadtzentren zu vermeiden. Ein lebendiger Einzelhandel wirkt als Stabilisator und schafft sichere Orte für die Bevölkerung.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Der Handelsverband Deutschland positioniert sich klar gegen Pläne der SPD, die Erbschaftsteuer zu erhöhen. Insbesondere Betroffene aus dem Einzelhandel sehen hierin eine Bedrohung für den Mittelstand und die Wettbewerbsfähigkeit.
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Oktober etwas gebessert, nachdem sie im Vormonat nachgelassen hatte. Der Index des HDE-Konsumbarometers steigt geringfügig, was auf eine vorsichtige Zuversicht im letzten Quartal hindeutet, ohne jedoch einen deutlichen Aufschwung zu signalisieren.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ weist der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) auf die langjährigen Erfolge des Lebensmittelhandels bei der Vermeidung von Überschüssen hin. Die Branche nutzt künstliche Intelligenz und innovative Methoden, um den Bedarf der Kunden präzise zu prognostizieren und Bestellmengen anzupassen.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Die kürzlich gestartete Expertenkommission des Bundesjustizministeriums zur Reform der Strafprozessordnung bietet eine wichtige Gelegenheit, die Strafverfolgung bei Ladendiebstählen zu verbessern. Die Kommission soll bis Ende 2026 Vorschläge für eine effektivere Strafverfolgung vorlegen.
- EWSA stärkt fairen Wettbewerb mit Drittstaatenhändlern
- Zusätzliche Instrumente der Preisbeobachtung bei Lebensmitteln führen zu überflüssiger neuer Bürokratie
- Erbschaftsteuer-Debatte: Handelsverband warnt vor Belastung für Unternehmen
- HDE warnt vor Verdrängung des Handels durch innerstädtisches Wohnen
- Handel fordert verkehrsmittelübergreifende Erreichbarkeit und E-Ladeausbau

