Infoveranstaltung
Einkaufsbummel und Innenstadt - das gehört zusammen. Dennoch sinken die Zahlen derjenigen, die zum Shoppen in den Städten bereit sind. Welche attraktiven Angebote können Händler und weitere Akteure der Stadt also schaffen, um Besucher an die Innenstädte zu binden? Und welche bedeutende Rolle spielt die Digitalisierung dabei? Das kostenfreie Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Handels am 07. November 2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr gibt Antworten, zeigt Praxisbeispiele und sorgt für Ideen zur Umsetzung vor Ort!
https://digitalzentrumhandel.de/veranstaltung/digitale-handelsstandorte/
Schon jetzt sehen wir Waldbrände, kaum Regen und stark erhöhte Temperaturen. Heiße Tage, an denen eine Höchsttemperatur von mehr als 30°C erreicht wird, haben über die Jahre zugenommen. Für den Einzelhandel hat dies enorme Auswirkungen. Mit steigenden Temperaturen sinken die Kauflust und die Umsätze. Waren verderben schneller oder nehmen durch die verstärkte Sonneneinstrahlung Schaden. Bei übermäßiger Hitze ist zudem mit steigenden Energiekosten zu rechnen. Durch die Investition in Maßnahmen zur Klimaanpassung können die Kosten für Umsatz- und Produktivitätsverluste langfristig verringert werden. Gleichzeitig sinken Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende und die Kundschaft.
Am 4. Juli (16:30 - 17:30 Uhr) findet für Händler aus allen Bundesländern ein kostenfreies Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums Handel und der Thüringer Industrie- und Handelskammern statt, welches die Frage "Wie gestaltet sich die Kartenzahlung zukünftig in meinem Unternehmen?" beantworten wird. Hintergrund ist, dass ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Maestro-Karten mehr ausgegeben werden dürfen und der Bezahldienst im Jahr 2028 eingestellt wird.
Link zum Beitrag und zur Anmeldung auf "digitalzentrumhandel.de"
In diesem Webinar wird mit hartnäckigen Gerüchten aufgeräumt. Dazu werden typische Fälle aus der Praxis und gesetzliche Grundlagen herangezogen. Die Veranstaltung dient den Teilnehmern als Grundlage, um arbeits- bzw. personalrechtliche Entscheidungen in Ihrem beruflichen Alltag sicherer treffen zu können.
Die Lage am Energiemarkt bleibt angespannt. Einsparmaßnahmen sind weiterhin nötig. In einem gemeinsamen Webinar mit dem Handelsverband Möbel und Küchen (HWB) informiert die Klimaschutzoffensive wie der Nonfood-Einzelhandel schnell und effektiv Energie einsparen können. Der Energieexperte Marcel Riethmüller von der ecogreen GmbH wird Tipps zu Effizienzmaßnahmen geben und Fördermöglichkeiten erläutern.
Wann: 02.12.2022, 08:30 – 09:30
Zur Anmeldung: https://bit.ly/3DYA1Ce.
Am 28. Mai 2022 ist die novellierte Preisangabenverordnung (PAngV) in Kraft getreten. Sie enthält neue Vorgaben zur Information bei Preisherabsetzungen und zur Vereinheitlichung der Grundpreisangabe bei kleinen Gebinden.
Einen Überblick über den rechtlichen Rahmen sowie Herausforderungen für Händlerinnen und Händler gibt Dr. Peter Schröder, HDE-Bereichsleiter Recht und Verbraucherpolitik.
Im Video stellt er die neuen Regelungen vor:
https://youtu.be/ttrneVz3dog