Alle Meldungen
- Kategorie: Nordwesten
Beim zweiten Sommerempfang des Handelsverband Nordwest kamen am 21. August 2025 zahlreiche Mitglieder und Gäste im Nordenholzer Hof in Hude zusammen. Bei kühlen Getränken und einem leckeren Grillbuffet nutzten Unternehmerinnen und Unternehmer, Präsidiumsmitglieder und Mitarbeitende des Verbandes die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
- Kategorie: Umwelt
Im Zuge der Umsetzung der europäischen Batterieverordnung sollen die Verbraucher künftig über die Entsorgungskosten von Batterien informiert werden. Zusätzlich dazu sollen die generellen Informationen zur Batterierücknahme im Handel sichtbarer werden, so sieht es das Batteriedurchführungsgesetz vor, das im Herbst verabschiedet werden soll. Beide Informationen werden künftig einheitlich und gut sichtbar im Einzelhandel platziert werden. Dabei setzt die Branche auf entsprechende Plakate, Flyer und Aufkleber.
- Kategorie: Markt
Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz vermisst der Handelsverband Deutschland (HDE) noch den oftmals angekündigten Aufbruch hin zu einer neuen Wirtschaftspolitik. Dementsprechend sieht der Verband die Bundesregierung beispielsweise beim Abbau von Bürokratie, bei der Herstellung eines fairen Wettbewerbs mit fernöstlichen Unternehmen wie Temu oder bei der Entlastung bei den Strompreisen vor großen Aufgaben.
- Kategorie: Bildung & Ausbildung
Zum 1. August 2025 ist das neue Ausbildungsjahr gestartet. Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Landes- und Regionalverbände sowie die Fachverbände des Einzelhandels heißen die neuen Auszubildenden im Einzelhandel zum Ausbildungsbeginn willkommen. Mit Blick auf die langfristige Fachkräftesicherung und künftige Ausbildungsjahrgänge mahnt der HDE gleichzeitig zu einem Umdenken in der Bildungspolitik.
- Kategorie: E-Commerce & Digitalisierung
Zum 1. August 2025 verlängert sich die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrums Handel mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) als Konsortialführer. Mit dem Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt der HDE damit weiterhin kleine und mittlere Handelsunternehmen bei der Digitalisierung – mit besonderem Fokus auf KI-Readiness.
- Kategorie: Markt
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. Ob die Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist, bleibt abzuwarten und ist von den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sowie von der Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten abhängig.
- Kategorie: Markt
In den nächsten Wochen beginnt mit dem Ende der Sommerferien für viele Schülerinnen und Schüler das erste Schuljahr. Anlässlich der Einschulung geben Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Jahr rund 725 Millionen Euro aus. Das geht aus einer im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) vom IFH Köln durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter gut 500 Personen hervor.
- Fachkräftelücke im Einzelhandel: Viele offene Stellen trotz guter Arbeitsbedingungen und Karrierechancen
- Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ 2025
- HDE behält Jahresprognose von +2,0 Prozent bei - Einzelhandel ächzt unter steigenden Lohnnebenkosten und fordert Deckelung der Sozialversicherungsbeiträge bei 40 Prozent
- HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung mit verhaltenem Aufwärtstrend
- Entscheidung des Koalitionsausschusses: HDE sieht ausbleibende Stromsteuersenkung als massiven Vertrauensbruch an Handel und Verbrauchern

