Alle Meldungen
- Kategorie: Markt
Mit Blick auf die Ergebnisse einer von der KfW Bankengruppe durchgeführten und vom Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützten Unternehmensbefragung macht der HDE auf das spürbar angespannte Finanzierungsklima im Einzelhandel aufmerksam. Laut Umfrage bewertet ein Drittel der befragten Einzelhandelsunternehmen den Kreditzugang als schwierig.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Die Beschäftigungsstatistik im Einzelhandel ist trotz der von Krisen geprägten, herausfordernden Zeiten für die Branche auf sehr hohem Niveau stabil. Aktuell sind weiterhin mehr als 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt daher die Leistungsstärke der Branche. Die Handelsunternehmen zahlen laut Verband zudem gutes Geld für gute Arbeit. So lag der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Vollzeitbeschäftigten im Einzelhandel im Jahr 2023 nach der aktuellen Verdiensterhebung des Statistischen Bundesamtes bei 21,25 Euro.
- Kategorie: Umwelt
Die Folgen des Klimawandels wirken sich vielfältig auf den Einzelhandel aus. Umso wichtiger wird es zu wissen, wo und wie genau Ihr Handelsunternehmen durch Klimawandelfolgen betroffen ist und welche Risiken aber auch Chancen sich durch eine rechtzeitige Anpassung ergeben.
Der HDE-Adapt Selbsttest bringt Sie den Antworten ein großes Stück näher und zeigt Ihnen auf einfache und praxisnahe Weise, was nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Klimaanpassung für Ihr Unternehmen bedeuten kann. Jetzt ausprobieren: https://bit.ly/HDE-Adapt-Selbsttest.
- Kategorie: Umwelt
Angesichts zunehmend intensiverer Hitzewellen in den Sommermonaten bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, die Innenstädte an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Gefragt sind laut HDE Strategien, die die klimabedingt veränderten Anforderungen an die Innenstadtgestaltung berücksichtigen. Sinnvolle Ansätze sieht der Verband sowohl in kurzfristigen Maßnahmen wie temporären Begrünungen als auch in umfassenden Konzepten für eine klimagerechte Aufenthaltsqualität.
- Kategorie: Infoveranstaltung
Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Das kostenfreie Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Handel am 20. August betrachtet die Bedeutung der elektronischen Rechnungsabwicklung und erklärt u.a. die rechtlichen Grundlagen der E-Rechnung, Hintergründe zu Rechnungen mit strukturierten Daten und elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich. Infos und Anmeldung unter:
https://digitalzentrumhandel.de/veranstaltung/die-e-rechnungspflicht-kommt/
Der Handelsverband Deutschland ist einer der fünf Partner, die das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zur branchenspezifischen Anlaufstelle für kleine und mittlere Handelsunternehmen bundesweit machen.
- Kategorie: Markt
Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, stagniert sie im August und lässt die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwinden. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Der Index verharrt auf dem Niveau des Vormonats. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin.
- Fachkräftesicherung: Handelsunternehmen suchen weiterhin Auszubildende
- Einschulung: Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit Umsatz von über 700 Millionen Euro
- HDE spricht sich gegen Akzeptanzpflicht für Kartenzahlung aus
- Sommerschlussverkauf startet am 29. Juli 2024
- Beschäftigung im Einzelhandel weiter auf hohem Niveau, Fachkräftelücke groß
- Nachweisgesetz: HDE sieht digitalen Arbeitsvertrag als Meilenstein
- Karriere-Handel.de: Handel baut digitale Ausbildungskampagne aus