Aktuelles
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelten Praxischecks bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) als sinnvolles Instrument zum Abbau bürokratischer Hürden. Der Verband war zusammen mit Handelsunternehmen an der Durchführung des Pilot-Praxischecks zur Errichtung und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen beteiligt und zieht eine positive Bilanz aus den Workshops.
- Kategorie: Infoveranstaltung
Schon jetzt sehen wir Waldbrände, kaum Regen und stark erhöhte Temperaturen. Heiße Tage, an denen eine Höchsttemperatur von mehr als 30°C erreicht wird, haben über die Jahre zugenommen. Für den Einzelhandel hat dies enorme Auswirkungen. Mit steigenden Temperaturen sinken die Kauflust und die Umsätze. Waren verderben schneller oder nehmen durch die verstärkte Sonneneinstrahlung Schaden. Bei übermäßiger Hitze ist zudem mit steigenden Energiekosten zu rechnen. Durch die Investition in Maßnahmen zur Klimaanpassung können die Kosten für Umsatz- und Produktivitätsverluste langfristig verringert werden. Gleichzeitig sinken Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende und die Kundschaft.
- Kategorie: Markt
Das BMWK und die Länder haben in Abstimmung mit der Bundessteuerberaterkammer und dem Deutschen Steuerberaterverband die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen verlängert:
- Kategorie: Umwelt
Die Klimaschutzoffensive des Handels möchte herausfinden, wie viele Unternehmen bereits Energiesparmaßnahmen umsetzen und somit zu den Klimaschutzzielen beitragen. In einer kurzen Online-Umfrage können Sie als Händler und Händlerinnen Angaben zu ihren Effizienzmaßnahmen sowie Einsparungen machen.
Zur Umfrage: https://bit.ly/Umfrage-KSO
- Kategorie: Markt
Die Händlerinnen und Händler in Deutschland sehen einen hohen Investitionsbedarf in ihren Unternehmen. Allerdings sind viele Betriebe in der aktuellen Krise nicht in der Lage, notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 900 Handelsunternehmen. HDE-Präsident Alexander von Preen fordert deshalb klare und einfache Fördermaßnahmen von der Bundesregierung für Investitionen in Digitalisierung, eine Absenkung der Stromsteuer sowie weniger bürokratische Vorgaben.
- Kategorie: Markt
Das HDE-Konsumbarometer für den August macht deutlich, dass die Verbraucherstimmung weiter auf einem niedrigen Niveau verharrt. Wie bereits seit Monaten können die Werte aus Vor-Krisenzeiten bei weitem nicht erreicht werden. Angesichts der wachsenden Herausforderungen in der Gesamtwirtschaft überrascht die aktuelle Stagnation allerdings positiv. Bislang schlagen die sich verschlechternden ökonomischen Rahmendaten noch nicht weiter auf die Konsumstimmung durch. Insgesamt bleibt aber klar: Der Konsum wird auf absehbare Zeit keine große Stütze für die Konjunktur sein.
- Einzelhandel bleibt verlässlicher Arbeitgeber in Krisenzeiten
- Elektronische Rechnung: Vorgaben praxisnah gestalten
- Fachkräftesicherung: Auszubildende mit Mobiler Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten
- Gefährdung des Bargeldkreislaufs durch Schließung von Bankfilialen
- Noch viele offene Ausbildungsstellen im Einzelhandel
- Der Handel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
- Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit 650 Millionen Euro Umsatz