Aktuelles
- Kategorie: Markt
Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Nachdem es für den Index zuletzt fünf Monate in Folge bergauf ging, fällt er nun wieder. Obwohl die Verbraucherinnen und Verbraucher somit etwas pessimistischer auf die kommenden Wochen und Monate blicken, sind sie weiterhin optimistischer gestimmt als noch vor einem Jahr.
- Kategorie: E-Commerce & Digitalisierung
Mit Blick auf den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und die Umsetzung der KI-Verordnung macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung einer effektiven nationalen Aufsichtsstruktur aufmerksam. Der Verband spricht sich für die Benennung einer zentralen Aufsichtsbehörde aus und warnt vor einer Zersplitterung durch Verteilung der Zuständigkeiten auf einzelne Bundesländer.
- Kategorie: Markt
Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher kauft nachhaltig ein. Das zeigen die im aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusammengestellten Ergebnisse einer Verbraucherbefragung. Gestiegen ist demnach sowohl der Anteil der allgemein Nachhaltigkeitsbewussten als auch der Anteil der Nachhaltigkeitskäufer.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Bestrebungen der Bundesregierung, die Innenstädte multifunktionaler zu machen, positiv. Jüngst wurde ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlicht, der durch Änderungen der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) ein enges Miteinander von Gewerbe und Wohnen in den Stadtzentren ermöglichen soll.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Wie aktuelle Jahreszahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, waren im Jahr 2022 23 Prozent der Einzelhandelsbeschäftigten bei einem tarifgebundenen Arbeitgeber mit Branchen- oder Haustarifvertrag angestellt. Im Vorjahresvergleich ist der Wert damit um drei Prozent gesunken.
- Kategorie: Markt
Zum heute vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Berlin veranstalteten Tag der Wettbewerbsfreiheit zeigt der Handelsreport Lebensmittel die Komplexität der Wertschöpfungskette, die Wettbewerbsintensität im Lebensmittelhandel und die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher an die Branche.
- Kategorie: Europa
Mit Blick auf die in wenigen Tagen am 9. Juni stattfindende Europawahl bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, innerhalb der EU geltendes Recht auch gegenüber Handelsunternehmen aus Drittstaaten durchzusetzen. Insbesondere die Direktvermarktung chinesischer Anbieter ist laut HDE in den vergangenen Jahren außer Kontrolle geraten. Der regulatorische Rahmen der EU und ihrer Mitgliedstaaten würde häufig missachtet.
- HDE-Adapt Flipbook: Der Klimawandel und seine Folgen für den Einzelhandel
- Kreative Projekte zur Nachhaltigkeit im Handel gesucht
- HDE-Konsumbarometer im Juni: Erneute Verbesserung der Konsumstimmung
- Mehrbelastungen für den Lebensmitteleinzelhandel: HDE kritisiert Novelle des Elektro- und Elektrogerätegesetzes
- Batterie-Durchführungsgesetz: HDE sieht neue Pflichten für den Handel kritisch

