Alle Meldungen
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland macht im Dezember einen deutlichen Sprung nach oben. Der aktuelle Wert des HDE-Konsumbarometers markiert nicht nur die Höchstmarke in diesem Jahr, sondern den höchsten Stand seit November 2021. Gleichzeitig bleiben vor allem mit Blick auf die mit dem Haushalt der Bundesregierung verbundenen Unsicherheiten deutliche Risiken für die weitere Erholung des Konsums.
- Kategorie: Markt
Nachdem mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts in November und Dezember insgesamt lediglich 15 Prozent der Handelsunternehmen zufrieden sind, bewertet in der Woche vor dem ersten Advent immerhin schon ein Drittel der Händler die Umsatzentwicklung als positiv. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 350 Einzelhandelsunternehmen.
- Kategorie: Markt
Der Einzelhandel in Deutschland kann im Vorfeld des Nikolaustages am 6. Dezember mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von knapp über einer Milliarde Euro rechnen. Das zeigt eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage.
- Kategorie: Arbeitsrecht
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht nach dem heutigen Spitzengespräch mit der Gewerkschaft ver.di eine Chance für die baldige Lösung des Tarifkonflikts im Einzelhandel und setzt auf einen ersten Abschluss in den Tarifverhandlungen der Länder.
- Kategorie: Standort & Verkehr
Die Generation der 16 bis 29-Jährigen in Deutschland ist mit den Innenstädten hierzulande weitgehend zufrieden. So zeigt der aktuelle HDE-Standort-Monitor, dass sich 86 Prozent dieser Altersgruppe in der Stadt sehr wohl fühlen, 92 Prozent kommen immer wieder gerne zurück in die Stadtzentren. Defizite sehen die unter 30-Jährigen vor allem bei der Sauberkeit und der Aufenthaltsqualität der Stadtzentren.
- Kategorie: E-Commerce & Digitalisierung
Mit Blick auf den heute und morgen stattfindenden Digital-Gipfel der Bundesregierung betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien im Einzelhandel. Gleichzeitig fordert der Verband die Politik auf Bundes- und EU-Ebene auf, zielgenau und sparsam mit möglichen Regulierungen umzugehen.
- Kategorie: Aktuelles
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am Mittwochabend (15. November) auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin die Deutschen Handelspreise 2023 verliehen. HDE-Präsident Alexander von Preen zeichnete Breuninger, die Rewe Group und Dieter Schwarz aus. Renate Lüdke ist das Gesicht des Handels 2023.
- Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident von Preen fordert verlässlichere Politik und mehr Zutrauen in Unternehmertum
- Nominales Umsatzplus von 1,5% in November und Dezember: Weihnachtsgeschäft ohne große Impulse - Online-Handel bleibt stabil
- Stromsteuer muss für alle nach unten gesetzt werden – Privilegien für Industrie unangemessen
- Appell des Handelsverbands Deutschland: Nie wieder ist jetzt - ein Zeichen gegen wachsenden Antisemitismus
- Sechs Monate Verweigerungshaltung der Gewerkschaft ver.di: Arbeitgeber ziehen bei Tarifverhandlungen im Einzelhandel die Notbremse - Spitzengespräch gefordert