Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die aktuelle Debatte über eine Erhöhung der Erbschaftsteuer kritisch und warnt vor negativen Folgen für Handelsunternehmen und Konsum. Der Verband fordert stattdessen spürbare Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher.

Nach Ansicht des Verbandes hätte eine höhere Steuerlast gravierende Folgen für Handelsunternehmen und den Konsum. Der HDE betont die Notwendigkeit spürbarer Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher.

Generationenwechsel und Unternehmensnachfolge gefährdet

Laut HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth würde eine Erhöhung der Erbschaftsteuer vor allem im Mittelstand zu Problemen führen. Für viele familiengeführte Unternehmen wäre der Generationenwechsel kaum noch realisierbar. Kleinere und mittlere Handelsbetriebe müssten im schlimmsten Fall aufgeben, was die Sorgen in der Branche verstärkt. Im Einzelhandel sind Privat- und Unternehmensvermögen häufig eng miteinander verbunden und werden für die Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt. Steigende steuerliche Belastungen könnten notwendige Investitionen behindern und die Zukunft der Unternehmen gefährden. Angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage, die sich laut HDE auf einem Vierjahrestief befindet, lehnt der Verband Steuererhöhungen strikt ab. Statt weiterer Belastungen fordert der HDE eine politische Initiative zu echten Entlastungen, um den Wirtschaftsausblick zu verbessern

Datenschutzerklärung    Impressum