Ein aktueller HDE-Handelsreport zeigt die Bedeutung des Lebensmittelhandels für die Versorgung – und räumt mit Mythen über Preismacht auf.
Der Handel begrüßt die Strategie 2030, mahnt aber zur Beschleunigung bei Netzanschlüssen – eine zentrale Hürde für private Investitionen.
Trotz stabiler Nachfrage nach Schnäppchen wird davon ausgegangen, dass die Verbraucher zu den Aktionstagen erstmals weniger ausgeben. Dies zeigt eine im Auftrag des Handelsverband Deutschland (HDE) bundesweit durchgeführte Umfrage. Für den Nordwesten ist mit einer der ähnlichen Entwicklung zu rechnen.
Decathlon, Edeka Schenke und Dirk Roßmann erhalten die Deutschen Handelspreise 2025 in den Kategorien Großunternehmen, Mittelstand und Lifetime Award. Die Verleihung ehrt innovative Leistungen und nachhaltiges Engagement im Einzelhandel.
Der 27-jährige Florian Timm aus dem Team der Thalia Bücher GmbH wurde als Gesicht des Handels 2025 gekürt. Die Auszeichnung unterstreicht seine Verantwortung für 20 Filialen in Niedersachsen und Bremen mit rund 200 Mitarbeitern.
- Ausbildungsjahr 2024/25: Hohe Nachfrage im Handel – jedoch sinkt die Qualität der Bewerbungen
- HDE fordert schnelle Einführung des digitalen Euro
- Einzelhandel erwartet moderates Umsatzwachstum im Weihnachtsgeschäft
- Konsumbarometer November: Verbraucherstimmung verschlechtert sich erneut
- Sichere Innenstädte durch vitalen Einzelhandel








