Aktuelles
- Kategorie: Standort & Verkehr
- Kategorie: Umwelt
Im Vorfeld der Mitte März stattfindenden Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu einem bedarfsgerechten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Die derzeit in Brüssel diskutierte Verschärfung der Vorgaben zum Aufbau von E-Ladesäulen gehen laut HDE an der Realität der Handelsunternehmen und ihrer Kundschaft vorbei. Kritisch bewertet der Verband insbesondere die vorgesehene Orientierung an der Anzahl der Ladepunkte sowie die Vorschrift zur Vorverkabelung von Stellplätzen.
- Kategorie: Recht & Verbraucherpolitik
Vor dem Hintergrund anhaltender Krisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zu einer Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland. Aus Sicht des HDE bedarf es in der aktuellen Zeit der Krisen einer Kostenentlastung.
- Kategorie: Arbeit & Soziales
Im Jahr 2022 hat sich der Arbeitsmarkt in Niedersachsen und in Bremen weiter positiv entwickelt. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Niedersachsen im Vorjahresvergleich um 50.000 auf rund 4.168.000 Personen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Bremen stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort im Land Bremen 2022 um 6.000 auf etwa 441.000 Personen.
- Kategorie: Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsansprüche verjähren auch dann, wenn ein Hinweis auf einen Urlaubsverfall durch den früheren Arbeitgeber unterblieben ist. Das hat in dieser Woche das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.
- Kategorie: Markt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor.
- Fahrermangel auch in der Handelslogistik spürbar
- HDE mahnt zu umsichtigen Mobilitätskonzepten für Handelsstandorte
- HDE-Prognose für 2023: Preisbereinigt gehen die Umsätze im Einzelhandel um drei Prozent zurück
- Winterschlussverkauf startet am 30. Januar 2023
- Handel startet weiteres Klima-Projekt
- Tag der Wettbewerbsfreiheit - Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen
- 5-Punkte-Papier: Wettbewerb für Verbraucherwohlfahrt