E-Commerce & Digitalisierung
Mit Blick auf den heute von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzesentwurf zu Instant Payments bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Unterstützung für die Modernisierung des Zahlungssystems der EU.
Der Entwurf der EU-Kommission sieht vor, dass europäische Banken in den kommenden Jahren Echtzeitzahlungen ohne zusätzliche Kosten für ihre Kunden anbieten müssen. Der HDE bewertet dies als wichtigen Beitrag zur Beschleunigung der Akzeptanz von Instant Payments in der Eurozone.
Die vom Bundesinnenministerium vorgestellten Maßnahmen für mehr Cybersicherheit bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtigen Schritt im Umgang mit Cyberangriffen und Cyberspionage auf deutsche Unternehmen. Die Bundesregierung mache deutlich, dass auch sie der Cybersicherheit und der für die Funktionsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft entscheidenden Informationssicherheit Bedeutung beimesse. Auch der Einzelhandel arbeite mit persönlichen Daten und sei zunehmend von Internetangriffen betroffen.
Der seit Tagen anhaltende Ausfall eines bestimmten Modells von Zahlungsterminal sollte aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zum Anlass genommen werden, um die Resilienz der unbaren Zahlungsarten zu untersuchen. Der Verband bekräftigt seine Forderung nach einer Aufarbeitung des großflächigen Ausfalls.
Die Welt des Bezahlens ist im Umbruch. Im vergangenen Jahr ist der mit Bargeld getätigte Umsatz im Einzelhandel erneut signifikant zurückgegangen, inzwischen werden nur noch 38,8 Prozent des Umsatzes in bar gezahlt. Wie das Handelsforschungsinstitut EHI ermittelte, ist der Umsatzanteil von Bargeld in den beiden Krisenjahren um insgesamt acht Prozentpunkte gegenüber 2019 gefallen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert angesichts dieser Dynamik, eine aktivere politische Begleitung des Wandels.
Um die digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben, bedarf es aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) unterstützender und begleitender politischer Rahmenbedingungen. Für eine erfolgreiche Digitalisierung im Einzelhandel mahnt der Verband insbesondere an, krisenbedingt finanziell ausgezehrten Handelsunternehmen Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen. Auch beim Ausbau der digitalen Infrastruktur und im Umgang mit gefälschten Produktbewertungen sieht der HDE dringenden Handlungsbedarf.